- Alleinfutter-Menü für ausgewachsene Hunde aller Größen und Rassen
- 71 % Fleischanteil (21,5 % vom Huhn, 39,5 % vom Rind und 10 % vom Lamm)
- Mit frischem Gemüse, hochwertigen Kräutern und Mineralstoffen
- Ohne künstliche Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker
- Offene Deklaration
- Calcium Phosphor Verhältnis: 1,3 : 1
- WOW Geschmackstipp: Probiere selbst ob dein Hund zum Wolf im Schafspelz wird.
UVP=unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 14,94 € inkl. MwSt.
14,29 €*
% 14,94 €* (4.35% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage im Inland
Produktinformationen "Wow Dog Adult | Mit Lamm 6x400g Dosen"
Alleinfutter-Menü für ausgewachsene Hunde mit 71% Fisch- und Fleischanteil sowie Gemüse, vielen Vitaminen und Mineralstoffen
- Für Hunde aller Größen und Rassen geeignet
- Premium Qualität
- Zu 100% in Österreich hergestellt
- Hergestellt ohne Getreide und Zuckerzusatz
-
OHNE: Soja, Knochenmehl, Schlachtabfälle, Farb-, Aroma- und
Konservierungsstoffe, Tierversuche, Geschmacksverstärker, Gentechnik
Fütterungsempfehlung:
Gewicht | Futtermenge |
5 kg | 200-400 g |
10 kg | 400-600 g |
20 kg | 600-950 g |
30 kg | 950-1400 g |
40+ kg | 1400+ g |
Wie führe ich die Futterumstellung richtig durch?
Eine schleichende Futterumstellung ist notwendig, da die Hunde sich
erst an die neue Futterzusammensetzung gewöhnen müssen. Wird das Futter
zu rasch umgestellt, können Verdauungsschwierigkeiten, Durchfall und
Blähungen die Folge sein. Idealerweise dauert der Übergang etwa zwei bis
vier Wochen, wobei stets eine kleine Menge vom neuen Futter unter das
gewohnte Futter gemischt werden soll, während das gewohnte Futter
schrittweise reduziert wird – bis sich nur mehr das neue Futter im Napf
des Hundes befindet. Die Umstellung auf das neue Hundefutter ist
erfolgreich abgeschlossen!
Wie oft sollte ich meinen ausgewachsenen Hund füttern?
Für erwachsene Hunde ab einem Alter von 10 bis 12 Monaten reicht
eine Fütterung zweimal täglich aus. Typischerweise werden ausgewachsene
Hunde morgens und abends gefüttert, wobei die Gesamtfuttermenge meist
auf zwei gleich große Futter-Portionen aufgeteilt wird. Dabei ist es gar
nicht so wichtig, um welche Uhrzeit gefüttert wird – viel mehr kommt es
darauf an, dass eine gewisse Regelmäßigkeit herrscht und es feste
Fütterungszeiten gibt. Wird immer zur selben Zeit gefüttert, ist der
Hund gleichmäßig versorgt und der Hundekörper kann sich auf die fixen
Essenszeiten einstellen.

0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden