Zusammensetzung: natürliches Huhn (30%): frisches Huhn (17.5%), getrocknetes Hühnerprotein; Gerste (20%), Rindergriebenproteine, getrocknete ganze Erbsen, Knochenmark (5%), getrocknete Rübenschnitzel, getrocknetes Geflügelmehl, Truthahnleberextrakt, Erbsenstärke, getrocknete Luzerne, Mineralstoffe, Hafer (0.5%), Sonnenblumenöl.
- hergestellt mit 100 % natürlichem Huhn
- mit hohem Proteingehalt, um eine starke und gesunde Muskulatur zu unterstützen.
- hergestellt mit alten Getreidesorten, einer natürlichen Kohlenhydratquelle für gesunde Energie
- ohne Zusatz von künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffen.
- ohne Mais, Weizen, Soja und Molkereierzeugnisse.
19,29 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage im Inland
Produktinformationen "Crave Trockenfutter Huhn & Knochenmark 2,8 kg"
CRAVE™ Adult-Trockennahrung mit Huhn und Knochenmark & Ur-Getreide
ist ideal für ausgewachsene Hunde. Das hochwertige Hundefutter wird mit
100% natürlichem Huhn, Knochenmark & Ur-Getreide hergestellt, um
sich an der natürlichen Ernährungsweise deines Hundes zu orientieren.
CRAVE™ Hundetrockenfutter hat einen hohen Proteingehalt und trägt so zur
Unterstützung starker Muskeln bei.
ZUTATEN
Analytische Bestandteile
ZUSATZSTOFFE
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG
FUTTERUMSTELLUNG
Am Anfang solltest Du das neue Futter in kleinen Mengen dem bekannten Futter beimischen – wir empfehlen eine Verhältnis von 25% neuen Futter zu 75% bekannten Futter. Danach solltes Du, über einen Zeitraum von ca. 7 Tagen, immer etwas mehr von dem neuern Futter dazugeben, bis das alte Futter ganz ersetzt ist.
Wir empfehlen ein Verhältnis von 25% neuem Futter zu 75% alten Futter in den ersten Tagen. Wenn es dann Deinem Hund gut geht, kannst du ca. am 4. Tag das Verhältnis 50% neues Futter zu 50% altes Futter einstellen. Ca. an Tag 6 erhöhe das Verhältnis auf 75% neues Futter zu 25% altes Futter. An Tag 7 oder 8 kannst du komplett das neue Futter füttern, wenn es deinem Hund weiterhin gut geht und er das neue Futter aktzeptiert.
Zusätzlich empfehlen wir während der Fütterungsumstellung, deine Fütterungsgewohnheiten, wie Fütterungszeiten und -orte beizubehalten. Bitte sprich mit einem Tierarzt, wenn Du während des Futterwechsels, Bedenken zum Wohlbefinden Deines Hundes hast.

0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden