OsmoPerfekt MINI 190 Ltrl. (Osmoseanlage) Membranne GPD 50, 5" Feinfilter, 5" Kohlefilter Wasseranschluss
Immer wieder werden wir auf eine Umkehrosmoseanlage für das Aquarium
angesprochen. Und das nicht ohne Grund: in der Aquaristik spielt Wasser
die wichtigste Rolle. Für perfekte Lebensbedingungen der Fische kommt
die Umkehrosmose ins Spiel. Dies ist eine Filterart, bei der das
Leitungswasser durch eine semiperable Membran gepresst wird. Es gelangen
die die reinsten Wassermoleküle durch. Schadstoffe, wie Schwermetalle,
Kalk oder Chlor, werden zurückgehalten und in das Abwasser geleitet. Das
saubere Wasser heißt Osmosewasser. Und genau dieses Wasser benötigen
Sie als Grundlage für das Aquarium.
Abhängig von der Eingangswasserqualität, Temperatur und dem Druck.
Angegebene Werte sind Testwerte bei 20°C, 200myS, 8 Bar Druck.
Abweichungen von bis zu 30% bei Abweichung der Testumgebung ist möglich.
Der 3-Stufige mobile Klassiker für das Aquarium. Sie ist stromlos, mobil
und lässt sich mit einer variablen Membrangröße ausstatten. Aufgrund
des simplen und minimalistischen Aufbaus ist sie als unverwüstlicher
Dauerläufer, der ohne elektronische Bauteile nahezu unbegrenzt
eingesetzt werden kann.
Anwendungsgebiet: Aquaristik
Filter Geschwindigkeit in L/h: * 16
Maximale Filterleistung in 24h in L:* 190
Filterstufe 1: 5my PP Sedimentfilter
Filterstufe 2: Aktivkohle Block Filter
Filterstufe 3: Hochleistungs-Osmosemembran
Filtergröße: 5 Zoll
Membrangröße: 50 GPD
Druckerhöhungspumpe: nein
Magnetventile: 0
min. Leitungsdruck: 3 Bar
Abwasserverhältniss: ca 1:4
OsmoPerfekt MINI 380 Ltrl. (Osmoseanlage) 1 x Membranne GPD 100 , 5" Feinfilter, 5" Kohlefilter, Wasseranschluss
Immer wieder werden wir auf eine Umkehrosmoseanlage für das Aquarium
angesprochen. Und das nicht ohne Grund: in der Aquaristik spielt Wasser
die wichtigste Rolle. Für perfekte Lebensbedingungen der Fische kommt
die Umkehrosmose ins Spiel. Dies ist eine Filterart, bei der das
Leitungswasser durch eine semiperable Membran gepresst wird. Es gelangen
die die reinsten Wassermoleküle durch. Schadstoffe, wie Schwermetalle,
Kalk oder Chlor, werden zurückgehalten und in das Abwasser geleitet. Das
saubere Wasser heißt Osmosewasser. Und genau dieses Wasser benötigen
Sie als Grundlage für das Aquarium.
Abhängig von der Eingangswasserqualität, Temperatur und dem Druck.
Angegebene Werte sind Testwerte bei 20°C, 200myS, 8 Bar Druck.
Abweichungen von bis zu 30% bei Abweichung der Testumgebung ist möglich.
Der 3-Stufige mobile Klassiker für das Aquarium. Sie ist stromlos, mobil
und lässt sich mit einer variablen Membrangröße ausstatten. Aufgrund
des simplen und minimalistischen Aufbaus ist sie als unverwüstlicher
Dauerläufer, der ohne elektronische Bauteile nahezu unbegrenzt
eingesetzt werden kann.
Anwendungsgebiet: Aquaristik
Filter Geschwindigkeit in L/h: * 16
Maximale Filterleistung in 24h in L:* 380
Filterstufe 1: 5my PP Sedimentfilter
Filterstufe 2: Aktivkohle Block Filter
Filterstufe 3: Hochleistungs-Osmosemembran
Filtergröße: 5 Zoll
Membrangröße: 100 GPD
Druckerhöhungspumpe: nein
Magnetventile: 0
min. Leitungsdruck: 3 Bar
Abwasserverhältniss: ca 1:4
OsmoPerfekt MINI PLUS 475 Ltrl. ( Osmoseanlage ) mit Montage Ständer,
Druckarmartur, 1 x Membranne GPD 125, 5" Feinfilter, 5" Kohlefilter,
Anschlußschlauch, Wasseranschluss.
Immer wieder werden wir auf eine Umkehrosmoseanlage für das Aquarium
angesprochen. Und das nicht ohne Grund: in der Aquaristik spielt Wasser
die wichtigste Rolle. Für perfekte Lebensbedingungen der Fische kommt
die Umkehrosmose ins Spiel. Dies ist eine Filterart, bei der das
Leitungswasser durch eine semiperable Membran gepresst wird. Es gelangen
die die reinsten Wassermoleküle durch. Schadstoffe, wie Schwermetalle,
Kalk oder Chlor, werden zurückgehalten und in das Abwasser geleitet. Das
saubere Wasser heißt Osmosewasser. Und genau dieses Wasser benötigen
Sie als Grundlage für das Aquarium.
Abhängig von der Eingangswasserqualität, Temperatur und dem Druck.
Angegebene Werte sind Testwerte bei 20°C, 200myS, 8 Bar Druck.
Abweichungen von bis zu 30% bei Abweichung der Testumgebung ist möglich.
Die professionelle Version unserer Aquaristik Osmoseanlage mit
Metallrahmen, Manometer, Feinfilter, Kohlefilter und Wasseranschluss.
Perfekt für das Aquarium.
Anwendungsgebiet: Aquaristik
Filter Geschwindigkeit in L/h: * 20
Maximale Filterleistung in 24h in L:* 475
Filterstufe 1: 5my PP Sedimentfilter
Filterstufe 2: Aktivkohle Block Filter
Filterstufe 3: Hochleistungs-Osmosemembran
Filtergröße: 5 Zoll
Membrangröße: 125 GPD
Druckerhöhungspumpe: nein
Magnetventile: 0
min. Leitungsdruck: 3 Bar
Abwasserverhältniss: ca 1:4
OsmoPerfekt MINI PLUS 475 Ltrl. ( Osmoseanlage ) mit Montage Ständer,
Druckarmartur, 1 x Membranne GPD 125, 5" Feinfilter, 5" Kohlefilter,
Anschlußschlauch, Wasseranschluss.
Immer wieder werden wir auf eine Umkehrosmoseanlage für das Aquarium
angesprochen. Und das nicht ohne Grund: in der Aquaristik spielt Wasser
die wichtigste Rolle. Für perfekte Lebensbedingungen der Fische kommt
die Umkehrosmose ins Spiel. Dies ist eine Filterart, bei der das
Leitungswasser durch eine semiperable Membran gepresst wird. Es gelangen
die die reinsten Wassermoleküle durch. Schadstoffe, wie Schwermetalle,
Kalk oder Chlor, werden zurückgehalten und in das Abwasser geleitet. Das
saubere Wasser heißt Osmosewasser. Und genau dieses Wasser benötigen
Sie als Grundlage für das Aquarium.
Abhängig von der Eingangswasserqualität, Temperatur und dem Druck.
Angegebene Werte sind Testwerte bei 20°C, 200myS, 8 Bar Druck.
Abweichungen von bis zu 30% bei Abweichung der Testumgebung ist möglich.
Die professionelle Version unserer Aquaristik Osmoseanlage mit
Metallrahmen, Manometer, Feinfilter, Kohlefilter und Wasseranschluss.
Perfekt für das Aquarium.
Anwendungsgebiet: Aquaristik
Filter Geschwindigkeit in L/h: * 20
Maximale Filterleistung in 24h in L:* 475
Filterstufe 1: 5my PP Sedimentfilter
Filterstufe 2: Aktivkohle Block Filter
Filterstufe 3: Hochleistungs-Osmosemembran
Filtergröße: 5 Zoll
Membrangröße: 125 GPD
Druckerhöhungspumpe: nein
Magnetventile: 0
min. Leitungsdruck: 3 Bar
Abwasserverhältniss: ca 1:4
Leistungsstark und chemiefrei - die ARKA Aquatics myAqua1900
Umkehrosmose-Anlage nützt die Kraft des Wasserdrucks und filtert bis zu
99 Prozent der Salze, Bakterien und Schadstoffe wie Nitrit oder Phosphat
und Schwermetalle aus herkömmlichem Leitungswasser. Das Verhältnis
Osmosewasser zu Restwasser beträgt gerade einmal 1:1-1,5. So effektiv
aufbereitet wird das Wasser auch für Meeres- und Süßwasserbewohner zum
sicheren Wohlfühlambiente.Die Anlage kommt ohne chemische
Zusätze aus - sie funktioniert über Wasserdruck und natürliche
Filtermaterialien, ohne chemische Zusätze. Wodurch die Rückhalterate
sehr hoch ist. Filterleistung: Bis zu 1900 Liter / Tag Osmosewasser zu Restwasser: Ausbeute ca. 1:1-1,5 Betriebsdruck: 1 bis 4 Bar Temperatur: 5 bis 38 Grad Salzrückhaltevermögen: 98% - 99%Die Anlagekomponenten Kohle- und Feinfilter (Patrone) sowie der Membranfilter unterliegen folgenden Wechselintervallen: Membranfilter: 12 - 24 Monate ab Inbetriebnahme Feinfilter: 6 - 12 Monate ab Inbetriebnahme Kohlefilter C1: 6 - 12 Monate ab Inbetriebnahme Kohlefilter C2: 6 - 12 Monate ab InbetriebnahmeTipp:
Filter sind Verbrauchsmaterialien und müssen regelmäßig ausgetauscht
werden! Damit ihre Lieblinge immer Freude an gleichbleibend hoher
Wasserqualität haben, empfiehlt sich Vorratshaltung. Alle drei
Anlagekomponenten (Kohle-, Fein- und Membranfilter) sind separat
erhältlich.Hinweis: Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten:Wasserhahn, 150 cm Schlauch, 300 cm Schlauch, T-Stück inklusive Ventil, Wandbefestigung,TDS Messgerät, Abwasserschelle, Wasseranschluss (3/4"-1/4"),Absperrventil (1/4"-1/4").
Umkehrosmoseanlagen schaffen ein optimales
Ausgangswasser für Meer- und Süßwasseraquarien. Häufig lassen sich viele
Wasserprobleme erst durch die Verwendung von Umkehrosmosewasser lösen.
Umkehrosmoseanlagen (Reverse Osmosis) arbeiten nach dem Prinzip der
physikalischen Filterung. Anders als beispielsweise Ionenaustauscher,
die härtebildende Ionen (z.B. Calcium) gegen andere, nicht
härtebildenden Ionen (z.B. Natrium) austauschen, werden bei einer
Umkehrosmoseanlage Schadstoffe (z.B. Silikat, Nitrat) und Härtebildner
physikalisch dem Wasser entzogen. Das Wasser läuft in der
Umkehrosmoseanlage durch den in haushaltsüblichen Wasserleitungen
vorhandenen Druck von 2 − max. 6 bar durch eine halbdurchlässige
(semipermeable) Membrane. Die im Wasser gelösten Substanzen
(Schadstoffe, Salze oder Hartebildner) können hierbei die kleine
Gitterstruktur der Membrane nicht passieren und bleiben im Restwasser
zurück. Dieses Restwasser wird als Konzentrat abgeleitet und kann
bedenkenlos als Putz-, Gies- oder Gebrauchswasser verwendet werden.
Dupla Umkehrosmoseanlagen haben eine Rückhaltequote von maximal 95 − 98 %
aller Schadstoffe im Leitungswasser.Tipp: Durch die Nachschaltung eines Dupla Reinstwasserfilters (optionales Zubehör) lassen sich selbst geringste Rückstande von Silikaten und Nitraten komplett rückstandslos entfernen. Hintergrundinfos
Lieferumfang:RO 200 komplett montiert mit Sedimetfilter (5 µm Feinfilter), Carbonfilter und Membrane3 x 2 m Schlauch3/4 Zoll WasserhahnanschlussDurchflussmengenbegrenzer mit integriertem SpülventilVerbindungsklammern für Vorfilter- und MembrangehäuseWandhalterung SchlauchstopfenGehäuseschlüssel für MembrangehäuseBedienungsanleitung Technische Daten: Max. Leistung 200 l / Tag, abhängig von der Qualität des AusgangswassersDurchschnittliche Leistung 120 − 200 l / Tag bei 8 − 15° C und 3 − 5 bar DruckDurchschnittliche Rückhaltequote 95 − 98 %Aluminium 97 − 98 %Cadmium 95 − 98 %Bakterien 99 %Nitrate max. 90 % Silikate max. 90 %Sulfate 97 − 98 %Härtebildner 95 − 98 % Verhältnis Konzentrat: Permeat 4 : 1 / 3 : 1 abhängig von der Qualität und Druckes des Ausgangswassers.
Download Handbuch
Umkehrosmoseanlagen schaffen ein optimales
Ausgangswasser für Meer- und Süßwasseraquarien. Häufig lassen sich viele
Wasserprobleme erst durch die Verwendung von Umkehrosmosewasser lösen.
Umkehrosmoseanlagen (Reverse Osmosis) arbeiten nach dem Prinzip der
physikalischen Filterung. Anders als beispielsweise Ionenaustauscher,
die härtebildende Ionen (z.B. Calcium) gegen andere, nicht
härtebildenden Ionen (z.B. Natrium) austauschen, werden bei einer
Umkehrosmoseanlage Schadstoffe (z.B. Silikat, Nitrat) und Härtebildner
physikalisch dem Wasser entzogen. Das Wasser läuft in der
Umkehrosmoseanlage durch den in haushaltsüblichen Wasserleitungen
vorhandenen Druck von 2 − max. 6 bar durch eine halbdurchlässige
(semipermeable) Membrane. Die im Wasser gelösten Substanzen
(Schadstoffe, Salze oder Hartebildner) können hierbei die kleine
Gitterstruktur der Membrane nicht passieren und bleiben im Restwasser
zurück. Dieses Restwasser wird als Konzentrat abgeleitet und kann
bedenkenlos als Putz-, Gies- oder Gebrauchswasser verwendet werden.
Dupla Umkehrosmoseanlagen haben eine Rückhaltequote von maximal 95 − 98 %
aller Schadstoffe im Leitungswasser.Tipp: Durch die Nachschaltung eines Dupla Reinstwasserfilters (optionales Zubehör) lassen sich selbst geringste Rückstande von Silikaten und Nitraten komplett rückstandslos entfernen. Hintergrundinfos Lieferumfang:RO 300 komplett montiert mit Sedimentfilter (5 µm Feinfilter), Carbonfilter und Membrane3 x 2 m Schlauch3/4 Zoll WasserhahnanschlussDurchflussmengenbegrenzer mit integriertem SpülventilWandhalterungSchlauchstopfenGehäuseschlüssel für Filter- und MembrangehäuseBedienungsanleitung Technische Daten: Max. Leistung 300 l / Tag, abhängig von der Qualität des AusgangswassersDurchschnittliche Leistung 220 -300 l / Tag bei 8 − 15° C und 3 − 6 bar DruckDurchschnittliche Rückhaltequote 95 − 98 %Aluminium 97 − 98 %Cadmium 95 − 98 %Bakterien 99 %Nitrate max. 90 %Silikate max. 90 %Sulfate 97 − 98 %Härtebildner 95 − 98 %Verhältnis Konzentrat : Permeat 4 : 1 / 3 : 1 abhängig von der Qualität und Druckes des Ausgangswassers.Download Handbuch